Dienstleistungsvereinbarung

Dieses Dokument legt die allgemeinen Regeln für die Erbringung von IT-Dienstleistungen durch das Unternehmen fest.

0. Inhaltsverzeichnis

  1. Begriffe
  2. Gegenstand der Vereinbarung
  3. Abschluss der Vereinbarung
  4. Bestellungen
  5. Regeln für die Dienstleistungserbringung
  6. Dienstleistungskosten
  7. Zahlungsverfahren
  8. Boni
  9. Austausch von Abschlussdokumenten
  10. Anmeldedaten
  11. Haftung
  12. Kommunikation
  13. Dauer der Vereinbarung
  14. Rückerstattungen
  15. Streitbeilegung
  16. Unternehmensdetails

1. Begriffe

BegriffDefinition
next2uEine Sammlung von Software und Datenbanken des Unternehmens, verfügbar unter next2u.market, in Form eines elektronischen Kleinanzeigenkatalogs, in dem Benutzer Anzeigen schalten, um sich mit anderen Benutzern zu verbinden und Transaktionen durchzuführen.
AnmeldedatenTelefon/E-Mail und Passwort für das Profil.
VereinbarungDiese Vereinbarung, die zwischen dem Unternehmen und dem Benutzer geschlossen wird.
BestellungEine Anfrage des Benutzers innerhalb der next2u-Oberfläche für eine oder mehrere Dienstleistungen.
Unternehmennext2u S.à r.l. - S.

2. Gegenstand der Vereinbarung

2.1. Durch die Nutzung von next2u stellt das Unternehmen den Benutzern IT-Dienstleistungen zur Verfügung, und der Benutzer zahlt dafür.

3. Abschluss der Vereinbarung

3.1. Das Angebot bleibt gültig, bis es vom Unternehmen zurückgezogen wird.

3.2. Ein potenzieller Benutzer nimmt das Angebot an (schließt die Vereinbarung ab) durch:

  • Bezahlung einer Dienstleistung über eine Bestellung;
  • Vorauszahlung auf das Konto des Unternehmens (gutgeschrieben auf das Guthaben des Benutzers);

3.3. Das Unternehmen hat das Recht, das Angebot zu ändern. Die neue Version des Angebots tritt ab dem Tag in Kraft, an dem es auf der Seite der next2u-Regeln veröffentlicht wird, sofern das Unternehmen bei der Veröffentlichung keinen anderen Zeitraum festlegt.

3.4. Die Fortsetzung der Bestellungen nach Änderungen bedeutet, dass der Benutzer die Änderungen akzeptiert.

3.5. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, jedem potenziellen Benutzer Dienstleistungen anzubieten (z. B. wenn die Anzeigenkategorie gegen die next2u-Regeln oder geltende Gesetze verstößt).

4. Bestellungen

4.1. Die Vereinbarung legt die allgemeinen Bedingungen für die Beziehungen der Parteien bei der Erbringung von Dienstleistungen fest.

4.2. Im Rahmen dieser Vereinbarung kann der Benutzer Bestellungen aufgeben.

4.3. Spezifische Dienstleistungsbedingungen werden in speziellen Angeboten detailliert, die Teil der Vereinbarung sind.

4.4. Die Bedingungen der Vereinbarung gelten für Bestellungen, sofern sie nicht im Widerspruch zu speziellen Angeboten stehen.

4.5. Der Benutzer wählt den Dienstleistungstyp und die Parameter über die next2u-Oberfläche oder professionelle Tools aus und akzeptiert den Preis und die Dienstleistungsparameter.

4.6. In allen anderen Aspekten, die nicht durch die Vereinbarung und spezielle Angebote für einzelne Dienstleistungen des Unternehmens abgedeckt sind, richtet sich der Benutzer nach den next2u-Nutzungsbedingungen und anderen next2u-Regeln.

5. Regeln für die Dienstleistungserbringung

5.1. Der Ort der Dienstleistungserbringung ist das Gebiet des Großherzogtums Luxemburg.

5.2. Das Unternehmen erbringt die Dienstleistungen im „as-is“-Modus, d. h. in der Form und im Umfang, in dem sie zum Zeitpunkt der Nutzung der Dienstleistungen verfügbar sind.

5.3. Die Tatsache der Dienstleistungserbringung und ihr Umfang werden auf der Grundlage der statistischen Daten des Buchhaltungssystems des Unternehmens bestimmt.

5.4. Einige Dienstleistungen können nur für bestimmte Benutzerkategorien verfügbar sein.

Zum Beispiel, wenn der Benutzer next2u zur Ausübung von unternehmerischen und anderen professionellen Tätigkeiten nutzt.

5.5. Um den Benutzer als Vertragspartei zu identifizieren, kann das Unternehmen:

5.5.1. vom Benutzer den vollständigen Namen, den Namen, die Details, Kopien von Identitätsdokumenten, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Benutzers, eine Vollmacht für den Vertreter anfordern;

5.5.2. den Benutzer auffordern, die in den Anweisungen des Unternehmens angegebenen Maßnahmen durchzuführen,

Zum Beispiel, eine Anfrage oder Anforderung von der im Profil angegebenen E-Mail-Adresse zu senden.

5.5.3. andere Dokumente und Informationen vom Benutzer anfordern.

Zum Beispiel, Dokumente, die den Zahlungsvorgang des Benutzers bestätigen, Informationen über die letzten Aktionen des Benutzers im Profil usw.

Diese Maßnahmen können erforderlich sein, wenn Anträge, Anfragen und andere Anfragen an das Unternehmen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen, Rückerstattungen gesendet werden.

5.6. Das Unternehmen garantiert nicht, dass die Dienstleistungen den Erwartungen des Benutzers entsprechen oder dass der Benutzer Transaktionen auf der Grundlage von Anzeigen abschließt, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens geschaltet wurden.

5.7. Das Unternehmen hat das Recht, den Namen, die Marke und die Beschreibung der Dienstleistungen des Benutzers – einer juristischen Person oder eines Einzelunternehmers – in seinen Marketingmaterialien anzugeben.

6. Dienstleistungskosten

6.1. Die Kosten der Dienstleistung:

  • Hängen von ihrem Typ und ihren Parametern ab;
  • Werden in der next2u-Oberfläche in Euro angezeigt;
  • Enthalten die Mehrwertsteuer zum in Luxemburg geltenden Satz;
  • Gelten zum Zeitpunkt der Zahlung.

6.2. Wenn der Benutzer Boni anwendet, spiegelt der Endpreis die angewendeten Rabatte wider.

7. Zahlungsverfahren

7.1. Der Benutzer kann die Dienstleistungen mit jeder auf next2u angegebenen Methode bezahlen. Dienstleistungen in einer Bestellung können nicht in Teilen (einschließlich mehrerer Methoden) bezahlt werden.

7.2. Der Benutzer – eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer – zahlt die Dienstleistungen gemäß der über die next2u-Oberfläche ausgestellten Rechnung. Die Zahlung mit der Unternehmenskreditkarte eines solchen Benutzers ist ebenfalls zulässig.

7.2.1. Ein Dritter, einschließlich einer natürlichen Person, hat das Recht, eine Zahlung für den Benutzer auf das Bankkonto des Unternehmens zu leisten. Eine solche Zahlung mit Angabe der Benutzerdaten (z. B. seiner Profilnummer) gilt als Zahlung im Namen des Benutzers.

7.3. Auf Anfrage des Benutzers – einer juristischen Person oder eines Einzelunternehmers – kann das Unternehmen seine Möglichkeit, Dienstleistungen mit einigen auf next2u verfügbaren Methoden zu bezahlen, einschränken.

7.4. Bei der Zahlung mit einer Bankkarte kann der Benutzer diese mit seinem Profil verknüpfen, um die Eingabe der Kartendaten bei späteren Zahlungen auf next2u zu vermeiden.

7.5. Um Dienstleistungen mit einer zuvor vom Benutzer geleisteten Vorauszahlung zu bezahlen, belastet das Unternehmen deren Kosten nur, wenn das Guthaben ausreicht.

7.6. Bei der Zahlung per Beleg oder Rechnung muss der Benutzer im Zahlungsdokument angeben:

7.6.1. Die next2u-Profilnummer sowie andere Details, die den Benutzer und seine Zahlung identifizieren;

7.6.2. Die Daten des Belegs oder der Rechnung im Block „Zweck der Zahlung“.

7.7. Wenn das Zahlungsdokument die angegebenen Daten nicht enthält oder einen Fehler enthält, hat das Unternehmen das Recht:

7.7.1. zu betrachten, dass der Benutzer die Zahlung nicht geleistet hat; oder

7.7.2. die Zahlung unabhängig auf der Grundlage der dem Unternehmen vorliegenden Daten zu identifizieren; oder

7.7.3. die Zahlung auf der Grundlage der Anfrage des Benutzers zur Klärung der Zahlung zu identifizieren.

7.8. Der Benutzer ist allein für die Richtigkeit des angegebenen Zahlungszwecks verantwortlich.

7.9. Die Organisation, die Zahlungen vornimmt, ist für die Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Zahlung von Dienstleistungen sowie für die Überweisung und den Erhalt von Geldern verantwortlich. Bei Problemen muss sich der Benutzer direkt an diese Organisation wenden.

8. Boni

8.1. Im Rahmen von Werbeaktionen oder in anderen Fällen kann das Unternehmen dem Benutzer Boni in Form eines Rabatts auf seine Dienstleistungen gewähren.

8.2. Boni haben eine Gültigkeitsdauer, die von den Bedingungen abhängt, unter denen das Unternehmen diese Boni dem Benutzer gewährt hat.

8.3. Das Unternehmen informiert den Benutzer gesondert über die Bedingungen für die Gewährung und Nutzung von Boni, einschließlich des Anteils ihrer Nutzung bei der Zahlung von Dienstleistungen.

8.4. Boni können nicht:

8.4.1. eingelöst werden;

8.4.2. an Dritte übertragen werden;

8.4.3. in einen Geldbetrag umgewandelt werden.

9. Austausch von Abschlussdokumenten

anwendbar auf Benutzer – juristische Personen oder Einzelunternehmer

9.1. Das Unternehmen stellt dem Benutzer monatlich eine Rechnung (Abschlussdokumente) zur Verfügung durch:

9.1.1. Versand an die im Profil angegebene E-Mail-Adresse des Benutzers; und/oder

9.1.2. Bereitstellung der Möglichkeit, sie aus dem Profil des Benutzers herunterzuladen.

9.2. Das Unternehmen kann die Original-Abschlussdokumente per Post an die im Profil des Benutzers angegebene Adresse senden.

9.3. Bei der Erstellung von Dokumenten verwendet das Unternehmen die mit dem Profil des Benutzers verknüpften Daten – Name, rechtliche Adresse, Postadresse, Kontakt- und andere Informationen.

9.3.1. Der Benutzer ist allein für die Richtigkeit der angegebenen Daten verantwortlich.

9.3.2. Wenn der Benutzer seine Daten ändert und sie nicht selbst im Profil aktualisieren kann, muss er das Unternehmen über die Änderung der Daten informieren. Auf Anfrage des Unternehmens muss der Benutzer Dokumente vorlegen, die die Änderung der Daten bestätigen.

9.3.3. Bei Unstimmigkeiten hat das Unternehmen das Recht, die Informationen des Benutzers gemäß den von ihm angegebenen Daten anzupassen.

9.4. Wenn der Benutzer innerhalb von 5 Kalendertagen nach Ablauf jedes Kalendermonats keine begründeten Einwände gegen die erbrachten Dienstleistungen sendet, gelten diese Dienstleistungen als vollständig vom Benutzer akzeptiert.

9.5. Die Dienstleistungen gelten auch dann als akzeptiert, wenn der Benutzer aus folgenden Gründen keine begründeten Einwände gesendet hat:

9.5.1. sein Vertreter keine elektronischen Kopien der Abschlussdokumente hochgeladen hat;

9.5.2. Der Benutzer eine falsche Postadresse oder E-Mail in seinem Profil angegeben hat.

10. Anmeldedaten

10.1. Der Benutzer ist verpflichtet, die Vertraulichkeit der Anmeldedaten zu wahren.

10.2. Wenn der Benutzer seine Anmeldedaten verloren hat oder der Ansicht ist, dass sie Dritten zugänglich geworden sind, ist er verpflichtet, das Unternehmen unverzüglich zu informieren.

10.3. Der Benutzer hat kein Recht, seine Anmeldedaten zu verkaufen, zu vermieten oder an Dritte weiterzugeben.

10.4. Alle Handlungen des Benutzers unter Verwendung der Anmeldedaten gelten als von ihm persönlich (oder von seinem bevollmächtigten Vertreter) durchgeführt und haben die Wirkung einer einfachen elektronischen Signatur. Der Benutzer haftet für solche Handlungen.

11. Haftung

11.1. Die maximale Haftung des Unternehmens gegenüber Benutzern, die unternehmerische und andere professionelle Tätigkeiten ausüben:

11.1.1. die Kosten der bezahlten, aber nicht erhaltenen Dienstleistungen des Benutzers aufgrund eines Verschuldens des Unternehmens; oder

11.1.2. der Betrag des Guthabens, der zum Zeitpunkt der Verursachung von Schäden für den Benutzer im Guthaben ausgewiesen ist. Dies gilt nur, wenn der Benutzer aufgrund eines Verschuldens des Unternehmens die im Guthaben verbuchten Mittel verloren hat.

11.2. Das Unternehmen haftet nicht für die Erfüllung der Vereinbarung, die dem Benutzer entstandenen Verluste, wenn der Benutzer next2u ohne Verschulden des Unternehmens nicht zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen nutzen kann, einschließlich bei Verlust der Anmeldedaten oder Unterbrechung von next2u infolge von Handlungen Dritter, technischen Störungen.

12. Kommunikation

12.1. Das Unternehmen kann dem Benutzer Mitteilungen im Zusammenhang mit der Ausführung der Vereinbarung, einschließlich solcher mit rechtlicher Bedeutung, senden.

Zum Beispiel, Benachrichtigung über den Status der bestellten Dienstleistungen, Möglichkeiten zu deren Verlängerung oder Änderungen der Dienstleistungsbedingungen.

12.2. Benachrichtigungsformat — SMS-Nachricht, Push-Benachrichtigung, E-Mail, Telefonanruf, im Benachrichtigungscenter.

12.3. Der Benutzer muss selbstständig sicherstellen, dass ihm Benachrichtigungen und Dokumente des Unternehmens (einschließlich Abschlussdokumente) zugehen.

13. Dauer der Vereinbarung

13.1. Die Verpflichtungen des Unternehmens zur Erbringung von Dienstleistungen stehen im Gegenzug zu den Verpflichtungen des Benutzers, die next2u-Regeln, die Vereinbarung einzuhalten und Dienstleistungen zu bezahlen, daher kann das Unternehmen die Erbringung von Dienstleistungen an den Benutzer aussetzen, wenn er seine Verpflichtungen verletzt, oder die Erbringung von Dienstleistungen beenden, wenn solche Verstöße seitens des Benutzers die Erbringung von Dienstleistungen unmöglich machen.

Das Unternehmen informiert den Benutzer über diese Situationen.

13.2. Die Nichteinhaltung der Vereinbarung, der next2u-Regeln kann dazu führen, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen zur Erbringung von Dienstleistungen nicht erfüllen kann.

13.3. Der Benutzer hat das Recht, die Vereinbarung auf eigene Initiative zu kündigen. Wenn der Benutzer 3 Jahre lang keine Maßnahmen in Bezug auf das Profil ergreift, gilt die Vereinbarung nach Ablauf dieses Zeitraums als auf seine Initiative gekündigt.

14. Rückerstattungen

14.1. Wenn der Benutzer die Bestellung vor Beginn der Erbringung der Dienstleistungen storniert, spiegelt das Unternehmen die Kosten der stornierten Dienstleistungen entweder selbstständig oder auf Anfrage des Benutzers im Guthaben wider.

14.2. Im Falle der Kündigung der Vereinbarung hat der Benutzer das Recht, vom Unternehmen die Rückerstattung des nicht verbrauchten Guthabens unter Ausschluss von Boni zu verlangen.

14.3. Das Unternehmen erstattet das nicht verbrauchte Guthaben auf schriftliche Anfrage des Benutzers – an das Zahlungsmittel, von dem die Zahlung erhalten wurde, und wenn eine Rückerstattung an das Zahlungsmittel nicht möglich ist – auf andere vom Unternehmen festgelegte Weise.

15. Streitbeilegung

15.1. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Unternehmen und den Benutzern – juristischen Personen oder Einzelunternehmern – entstehen, werden durch Beschwerden gelöst.

15.2. Die Frist für die Beantwortung einer Beschwerde beträgt 30 Kalendertage ab dem Datum ihres Eingangs beim Empfänger.

15.3. Streitigkeiten im Rahmen der Vereinbarung werden dem Luxemburger Schiedszentrum oder einem anderen Gericht zur Entscheidung vorgelegt, wenn der Streit nicht gemäß der Gesetzgebung des Großherzogtums Luxemburg vor einem Schiedsgericht verhandelt werden kann.

15.4. Anwendbares Recht – das Recht des Großherzogtums Luxemburg.

16. Unternehmensdetails

next2u S.à r.l. - S.

L-8213, Mamer, 14A Rue du Bambusch.

Startseite
Favoriten
Nachrichten
Profil